Tag des Hundes 2024
(Text / Fotos: Karin Praxmarer)
Tag des Hundes bedeutet auch "Tag unserer Hunde".
Verschiedene SKG-Sektionen, Rasseclubs und andere kynologische Vereinigungen aus der ganzen Schweiz freuten sich am offiziellen Tag des Hundes darauf, die Begeisterung für den Hund und das gemeinschaftliche Erlebnis mit Gleichgesinnten zu teilen. Der Schweizerische Hovawart Club nahm zum ersten Mal teil und hat den Mensch-Hund-Teams ein erlebnisreiches Programm zusammengestellt.
So führte eine markierte Wegstrecke mit einzelnen Rassebeschriebe durch den schattigen Wald. Mit etwas Glück und mit der richtigen Bingokarte sowie dem Wissen über die verschiedenen Hunderassen, durfte man nach der Rückkehr entweder einen Haupt- oder einen Trostpreis entgegennehmen.
Auf dem Erlebnis-Parcours standen kreativ gestaltete Posten aus der «Welt der Spiele» bereit. Nebst dem Durchgehen des «Verrückten Labyrinths» gilt es beim klassischen «Memory» die Hovawart-Bildpaare in den Kistli zu finden. Die jeweils durch den Hund aufgedeckt wurden
– knifflig, da dabei das Gedächtnis der Menschen ebenso entscheidend war. Weiter führte ein «Leiterli-Spiel» zum «Bowling». Geschickt nutzten die Hunde ihre Nasen einmal anderweitig. Den meisten Vierbeinern gelang es den Ball so weit anzustupsen, damit die Kegel umfielen. Bei der nächsten Aufgabe war erneut ein cleveres Köpfchen des Menschen gefragt. Die Hunde unterstützten, indem sie die etwas versteckten Buchstaben auf dem Rasen anzeigten. Zusammengefügt bildete sich ein Wort: BRAVO.
«Mensch-ärgere-dich-nicht» heisst es, wenn man den Hund ins Fuss abruft und es aufgrund der ungewohnten Körperhaltung auf einmal nicht mehr funktionierte. Einmal zur Auflockerung durch das «Karussell» gefegt, gilt es nun beim «4-gewinnt» – alle Pfoten einzeln in die Töpfe zu positionieren. Geduld des Menschen und Vertrauen der Hunde spielte hier eine entsprechende Rolle. Ein Gudeli, sorgfältig von einem schwimmenden Schiffchen zu entnehmen, ohne es kentern zu lassen. Dies liess den Hund schlussendlich auch beim «Schiffe versenken» einmal etwas verzweifelt ins Wasserbecken schauen, da das Gudeli doch nun plötzlich im Wasser verschwunden ist.
Zum Abschluss noch den «Gummi-Twist» mit den klingenden Glocken bewältigt, um im Schatten die verdiente Pause zu geniessen. Es war eine Freude die Mensch-Hund-Teams zu beobachten, wie sie die Aufgaben mit viel Begeisterung absolvierten. Der SHC schaut nun auf einen erfolgreichen Tag des Hundes zurück und das OK bedankt sich bei allen Teilnehmenden und Helfenden.
Weitere Informationen: www.tag-des-hundes.ch