Zum Inhalt springen

Alter Hasen Tag 2025 – Impressionen

Die Alten Hasen waren unterwegs!

Das Aarburger Schützenhaus lag am Morgen des 6. Septembers noch unter einer Wolkendecke, als sich neun alte (und zwei jüngere) Hasen mit ihren Menschen und Begleitpersonen zum traditionellen "Alter Hasen Tag" trafen. Dabei waren die eher kühlen Temperaturen durchaus im Sinne der älteren Hovis zwischen 8 und 14,5 Jahren!

Nachdem sich die 2-Beiner mit Kaffee und Züpfe gestärkt hatten, ging es zum Aufwärmen der Hunde-Muskulatur vor dem Spaziergang. Das Drehen um die eigene Achse in beide Richtungen und das Laufen einer 8 um die Beine des Menschen fördert die Beweglichkeit des Rückens, das Umkreisen eines Schemels mit den Hinterpfoten, das Strecken mit den Vorderpfoten auf dem Schemel, das Stehen mit den Hinterpfoten auf dem Schemel und das Rückwärtsgehen, allenfalls gar eine Treppe hinauf, stärkt die Rückenmuskulatur und die Hinterhand. Übungen, die man auch auf dem Spaziergang machen kann, im Wald finden sich immer auch Baumstrünke, Baumstämme oder Borde am Wegrand, die man nutzen kann.

Auf dem anschliessenden Spaziergang machte die Wolkendecke der Sonne Platz und die Alten Hasen konnten die zuvor gezeigten Übungen - wie auch das Traverse-Laufen - versuchsweise anwenden, nur gilt auch hier: Übung macht den Meister! Auf dem rund 4 km langen Spaziergang wurden zudem Postenarbeiten für die 4 Sinne eingebaut: Nase (Futterbeutel suchen), Augen (Positionen nur mit Sichtzeichen), Ohren (Abrufen aus Versteck) und Tasten (Gehen auf unebenem Grund). Altersgemäss lösten die Alten Hasen die gestellten Aufgaben mit Bravour.

Zurück beim Schützenhaus wurden die Muskulatur mit Streckübungen wieder gelockert, worauf der "Alter Hasen Tag" - nach dem "Schiessen" einer Gruppenfoto - beim gemeinsamen Mittagessen im Lindenhof in Oftringen seinen Ausklang fand - auch eine schöne Gelegenheit zum gesellschaftlichen Zusammensein und Gedankenaustausch unter Hovianern.

(Fotos: Sabine Giubellini und Ruedi Hablützel / Text: Ernst Giger)

 

Kontakt: info@hovawart.ch

© 2023 Schweizerischer Hovawart Club (SHC)