Zum Inhalt springen

Alter Hasen Tag 2024 – Impressionen

 

Die Alten Hasen waren unterwegs!


Text: Karin Praxmarer, Foto: Doris Märki / Karin Praxmarer

Wie wir Menschen, altern auch unsere Hunde und werden zu «alten Hasen». Der Alterungsprozess bringt einige Veränderungen mit sich: das Gehör lässt nach, die Sehkraft wird beeinträchtigt und die Muskulatur baut sich stetig ab. Gerade deswegen ist es von enormer Bedeutung, dass die alten Hunde weiterhin beschäftig und gefördert werden.

Bei schönstem Herbstwetter hat am Samstag, 21. September 2024, diesmal in Baar ZG, der Anlass stattgefunden, bei dem die «Alten Hasen» im Mittelpunkt stehen durften. Hovawarte zwischen 8 und 13 Jahren waren mit dabei und auch einzelne Jung-Hovis sorgten zwischendurch für ein unterhaltsames Intermezzo.

Auf dem gemeinsamen Spaziergang durch den Wald standen altersbezogene Sequenzen bereit. Wie reagiert der Hund nur auf Sichtzeichen oder nur auf Hörzeichen? Kommandos unabhängig zu konditionieren, hilft später dem alten Hund, falls das Gehör oder die Sehkraft schwächer werden. Und die Frage: Wer hat ein Sichtzeichen für ein Lob? Auch hier gilt es zu beachten, dies schon vor dem Abbau des Hörens einzuüben und anzuwenden.

Weiter wurden auf dem Spaziergang anhand einfacher Mittel einzelne Übungen ausprobiert, welche auch zu Hause als Auslastungsmöglichkeit eingeübt werden können. Fliegenklatsche für Touch-Übungen, Guddelis abgedeckt mit einem Ball in einer Muffinform, Öffnen von Kistli oder Filz-Hovis für Suchübungen… Oder kleinere Apportierübungen: Unsere Hunde kennen uns gut – jedoch, können wir es vorweg richtig einschätzen, für welchen Gegenstand sich der Hund zum Apportieren entscheidet. Sind es die alten Socken oder doch ein Hundespielzeug?

Unterwegs haben uns interessierte Spaziergänger auf die Hundegruppe angesprochen, wollten mehr über die Rasse erfahren und es ergaben sich bereichernde Gespräche. Zum Schluss nutzten die Hunde ein kühles Bad in der Lorze, was natürlich auch den alten Hunden Spass bereitete.

Danach standen in den Physioräumlichkeiten von Melanie Fux in Baar einige Übungsmöglichkeiten bereit, welche erklärt und unter Anleitung mit den Hunden ausgeführt wurden. Ein paar Koordinations- und Beweglichkeitsübungen sowie zum Abschluss noch wohltuende Massagetechniken. Ein Raum voller Hovawarte, welche sich in dieser Situation kooperativ und souverän zeigten – was auch die Hundephysiotherapeutin sehr beindruckte.

Einige Teilnehmer fanden hungrig noch den Weg ins Restaurant Höllgrotten, um mit einem Mittagessen gemeinsam den schönen Tag ausklingen zu lassen.

Als Dank und als Erinnerung erhielten alle Teilnehmenden einen Filzhovawart für Suchübungen und ein Pfotenbalsam für die Pfotenpflege. Auch ein Merkblatt «Fit im Alter - der Hund als Senior», zusammengestellt von der Hundephysiotherapeutin, nahmen wir dankbar entgegen.

Der SHC bedankt sich bei der Hundephysiotherapeutin Melanie Fux (Hundephysio Fux, Baar ZG) für die wertvollen Anwendungstipps sowie bei allen Teilnehmenden und wünscht den «Alten Hasen» weiterhin gute Gesundheit.

 

Kontakt: info@hovawart.ch

© 2023 Schweizerischer Hovawart Club (SHC)